SILBERBALL
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
ich erinnere noch einmal an unser Silbervergnügen.
Die Theke steht, Getränke sind geordert, der Caterer steht Gewehr bei Fuß, der DJ poliert schon den Plattenteller, die Silbermajestät wird schon ermittelt, jetzt fehlt nur noch Eure Anmeldung.
Anmeldungen sind bis nächste Woche Donnerstag, 23.03.2023 bei Dagmar Wendtland oder bei mir möglich. Geschossen werden kann ebenfalls noch bis zum 23.03.2023.
Schöne Grüße
Frank Schrader
1. Corpsführer
Brauchen wir eine Verschärfung des Waffenrecht?
Dazu hier ein Video des DJV und DSB.
Schützencorps Neuenhäusen steigt in die Landesliga auf!
Im dritten Anlauf hat es endlich geklappt. Nach den Teilnahmen am Aufstiegsschießen in den Jahren 2016 und 2018 steig die erste LP-Mannschaft des Corps erstmals in die Landeliga Nord auf.
Als hoher Favorit in den Wettkampf gestartet zeigte sich schnell, dass Sport keine Mathematik ist. Fast alle Schützinnen und Schützen konnten eine gewisse Aufregung nicht verbergen. Der ein oder andere Ausreißer verhinderte, dass die Ergebnisse erzielt wurde, die uns zum Meister der Bezirksliga gemacht hatten. Nur Verena Müller erreichte ihre normale Leistung.
Nach dem ersten Durchgang, in dem die nominell stärksten Mannschaften starteten, lag unser Team mit 1.700 Ring auf Platz zwei. In die Karten spielte uns dabei, dass die Zweitliga-Reserve aus Lindwedel mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft antrat, die SG Langlingen krankheitsbedingt ganz passen musste und durch den Aufstieg von VfF Hannover in die Verbandsliga drei Aufsteiger für die Landesliga gesucht wurden.
Nun wurde mit einer gewissen Anspannung der zweite Durchgang beobachtet. Tatsächlich waren zwei Mannschaften auf dem Weg, unser Ergebnis zu erreichen.
Als kurz vor dem Ende des Durchganges klar war, dass der zweite Platz sicher ist, war die Erleichterung riesengroß und der Aufstiegsfeier stand nichts mehr im Weg.
Am Abend traf sich die Mannschaft mit einigen Fans noch beim Griechen, im den Abend gebührend ausklingen zu lassen.
Nun geht es in das Abenteuer Landesliga. Die Mannschaft wird aller Voraussicht nach in der Besetzung zusammenbleiben. Sicher ist, dass wir dort nicht durchmarschieren werden. Wenn das Leistungsniveau aber abgerufen wird, ist der Klassenerhalt auf jeden Fall realistisch.
Für das Corps starteten beim Aufstiegsschießen Nele Walkowiak, Christina Bruns, Jan-Ole Quade, Verena Müller und Marcel Schrader. Weiter haben während der Saison zum Aufstieg beigetragen: Fredreik Buntin, Viktor Lüders und Jaana Müller.
"Taubenjäger" at work
Mit diesem neuen Video präsentieren die Wurfscheiben-Schützen des Corps ihren interessanten und anspruchsvollen Sport.
Wintervergnügen
Vergnügungs- ausschuß-Obfrau (VAO)
Dagmar Wendtland hatte zum Winter-vergnügen geladen und zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung.
Nach einer kräftigen Stärkung mit von der VAO gekochten leckeren Suppen und mit Kaffee und Kuchen, gespendete von den Damen des Corps, konnte dann in das Bingo-Spielen eingestiegen werden. Dafür stand eine professionelle Bingo-Maschine, die die Gewinnzahlen per Luftdruckgebläse ermittelte, zur Verfügung. Wie immer lagen Freund und Leid bei den gezogenen Zahlen dicht bei einander und man hörte so manches „Yuhuu“ aber auch „oh nee“.
Doch letztendlich waren alle fröhlich, den keiner ging ohne Bingo-Preis nach Hause.
Ein gelungene Veranstaltung, für die wir Dagmar Wendtland und ihren Helferinnen und Helfern nur danken können.
Taubenjäger erneut erfolgreich
Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften des
BDS konnte Vereinmitglied Frank Bialas zwei Landesmeister-Titel erringen.
Auch Chantale Czaykowski, die Tochter unseres erfolgreichen Taubenjäger Holger, konnte bei den Landesmeisterschaften mit zwei Titeln glänzen. Abgerundet wurde der erfolgreiche Auftritt durch einen guten 4. Platz von Holger Czaykowski.
Jahreshauptversammlung des Schützencorps Neuenhäusen
Frederik Buntin neuer Jugendleiter
Am 26.01.2023 konnte Corpsführer Frank Schrader 48 Mitglieder im TUS-Heim zur Jahreshaupt- versammlung begrüßen. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit gedachte die Versammlung den im Jahr 2022 verstorbenen Schützenbrüdern Peter Rieske, Hans Premper und Hans-Joachim Sellmann.
Anschließend gratulierte der Corpsführer Verena Müller zur Goldmedaille bei der Landesmeisterschaft 2022 in der Disziplin Luftpistole. Weitere Glückwünsche galten der Damen-Pistolenmann-schaft, die ebenfalls Landes-meister wurde und der ersten Luftpistolenmannschaft, welche die Bezirksliga Hannover gewonnen hat und nun um den Aufstieg in die Landesliga kämpft.
Anschließend berichtete Harald Rösler, dass die Flintengruppe wieder den vom Corpsführer gestifteten Chef-Pokal ausgeschossen hat. Diesen errang erneut
Holger Czaykowski.
Nachdem Schriftführer Ralf Laumert das in Vertretung von Olga Schrader gefertigte Protokoll der letzten Versammlung vorgetragen hatte und dieses mit kleinen Änderungen genehmigt wurde, standen Neuaufnahmen auf der Tagesordnung. Fünf Schützen wurden einstimmig in das Corps aufgenommen. Insgesamt traten im Jahr 2022 neun Mitglieder dem Corps bei, ebenso traten neun Mitglieder aus. Drei Schützenbrüder verstarben, ein Mitglied wurde ausgeschlossen.
In seinem Jahresbericht ging Corpsführer Frank Schrader auf den Neustart des Vereinslebens nach der Corona-Pause ein. Dabei blickte er vor allem auf die Vereinsaktivitäten, das Schützenfest und den vorübergehenden Auszug aus der Theo-Wilkens-Halle zurück.
Anschließend berichtet Schatzmeister Karl-Heinz Mehlis über die Finanzen des Corps. Für die Kassenprüfer berichtete Carola Bloore über eine saubere Kassenführung, anschließend beantragte sie die Entlastung des Vorstandes, welche ohne Gegenstimme erteilt wurde.
Nach einer kurzen Raucherpause waren acht Vorstandsposten zu wählen.
Hier wurden die bisherigen Amtsinhaber
Olga Schrader (2. Corpsführerin),
Karl-Heinz Mehlis (1. Schatzmeister),
Tanja Gakenholz (2. Schriftführerin),
Heiko Hartmann (2. Schützenmeister),
Ivon Sentner (4. Schützenmeisterin),
Angela Schrader (3. Jugendleiterin) und
Jörg Müller (Gerätewart)
in ihren Ämtern bestätigt.
Neu besetzt werden musste der Posten des Jugendleiters, Verena Müller stand für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Corpsführer Frank Schrader bedankte sich bei Verena für ihre neunjährige Tätigkeit als erste Jugendleiterin.
Als Nachfolger
wurde der bisherige
2. Jugendleiter Frederik Buntin einstimmig zum neuen 1. Jugendleiter gewählt.
Zur neuen 2. Jugendleiterin wählte die Versammlung Melanie Denecke.
Neuer Kassenprüfer wurde Uwe Naleppa.
Nach Abschluss der Wahlen berichtete der Corpsführer über angedachte Veränderungen zum Schützenfest. Durch extreme Preissteigerungen war der Schützenfestsonntag 2022 erheblich teurer als in den Vorjahren, dieses Jahr stehen voraussichtlich noch höhere Kosten im Raum. Dieses ist für den Verein nicht tragbar. Aus diesem Grunde erhielt der Vorstand den Auftrag, einen neuen Ablauf für den Schützenfestsonntag zu erarbeiten.
Nachdem der Corpsführer noch auf einige Termine hingewiesen hat, wurde die Versammlung mit dem Absingen des Corpsliedes beendet.
Frank Schrader, 1. Corpsführer
Erfolgreicher Start ins neue Jahr
Die erste LP-Mannschaft des Corps feiert ihren bisher größten Erfolg.
Mit einem souveränen 5:0-Sieg gegen den Schützenverein Scheuen sicherte sich das Team erstmals die Meisterschaft in der Bezirksliga Hannover LP. Am 05.03.2023 geht es nun im Bundesstützpunkt Hannover um den Aufstieg in die Landesliga.
So sehen Sieger aus!
v. lks.: Nele Walkowiak. Verena Müller, Marcel Schrader, Christina Bruns, Frederik Buntin, Jan-Ole Quade
Wintervergnügen
Die Vergnügungsausschuß-Vorsitzende lädt zum Wintervergnügen ein. Eine gute Gelegenheit wieder aktiv am Vereinsleben teilzunehmen.
Spiel - Spaß - gute Laune!
Bitte bis zum 09. Februar anmelden!
Allen Vereinsmitgliedern und Wohl-gesonnenen unseres Schützencorps wünschen wir eine besinnliche Weihnachtszeit und viel Glück für das neue Jahr.
Wurftauben-Schützen
Die Wurftauben-Schützen des Schützencorps beendeten das Jahr traditionell mit dem Ausschießen des "Chef-Pokals" und anschließendem Grünkohl-Essen.
Geschossen werden drei Disziplinen:
Trap - laufender Hase - laufender Keiler.
Sieger wurde, wie auch im Vorjahr,
Holger Czaykowski.
Herzlichen Glückwunsch dem Titelverteidiger.
Wichteln gegen die Einsamkeit
Das Pflegewohnstift Franz Guizetti Park beteiligte sich zum Weihnachtsfest an der Aktion "Wichteln gegen die Einsamkeit". Im Rahmen dieser bundesweiten Aktion werden Präsente gesammelt, die zum Heiligen Abend alleinlebenden, einsamen Mitmenschen überreicht werden, um diesen Personen zum Fest eine kleine Freude zu machen. Das Schützencorps Neuenhäusen hat diese Aktion gerne unterstützt.
Dem Aufruf des 1. Corpsführers, sind viele Mitgleider gefolgt, so dass am Ende ein großer Karton voller Geschenke und zwei Kartons Weihnachtstüten zusammenkamen. Diese konnte Corpsführer Frank Schrader am Montag vor Heilig Abend dem Residenzleiter Günter Weber überreichen, welcher sich herzlich für die Unterstützung bedankte.
Frank Schrader
1. Corpsführer
Weihnachtsgruß des 1. Corpsfüher
Liebe Freunde des Schützencorps Neuenhäusen,
das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Aufgrund des Einschränkungen der letzten zwei Jahre haben wir schätzen gelernt, was uns lange Zeit selbstverständlich war. Freunde treffen, seinem Hobby nachgehen, ein persönliches Gespräch. Alles das ist es, was einen Verein ausmacht. Im Verein trifft man seine Freunde, Gleichgesinnte, mit denen man reden kann, in dessen Runde man die Sorgen des täglichen Lebens zumindest für einen Momemt beiseite schieben kann. Wer den Verein lebt, der lebt nicht alleine.
In diesem Sinne wünsche ich allen Freunden des Schützencorps Neuenhäusen ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.
Frank Schrader, 1. Corpsführer
Jahresabschluss am 15. Dezember:
Am Donnerstag findet der Jahresabschluss statt. Da ein Imbiss gereicht wird, ist eine Anmeldung bis zum
12. Dezember beim 1. Schützenmeister erforderlich. Bitte gleich anrufen oder E-Mail senden!
Tel.: 0172 3626 126 ; E-Mail: REBLOORE@aol.com
Schweinepreisschießen
am kommenden Donnerstag, 06.10.2022, beginnt das diesjährige Schweinepreisschießen.
Schweinevergnügen wird am Samstag, 19.11.2022 im Schützenheim Vorwerk sein. In diesem Jahr wird der erste Preis KEIN halbes Schwein sein, es wird einen Gutschein bei einem Schlachter geben.
Bitte nehmt zahlreich am Schießen teil und meldet Euch an!
Alternativer Schießabend
Auch wenn der Schießabend am 16.08. im Ausweichquartier Hehlentor Schützenhaus aus terminlichen Gründen ausfallen musste, wollten sich die Knobler dadurch nicht stören lassen und verlegten die Knobelrunde einfach in das Gartenhaus des Schützenbruders Peter Rieske. Mit kalten Getränken, Bockwurst, Frikadellen und Soleiern wurde so ein schöner „Schießabend“ verbracht.
Spendenübergabe durch die 2. Corpsführerin
Olga Schrader und den 1. Schützenmeister Richard Bloore, an die 1. Vorsitzende der Celler Tafel Marianne Schiano.
Spende für die Celler Tafel
Kurz vor dem Celler Schützen- und Volksfest wurde die Celler Tafel Ziel eines noch unbekannten Feuerteufels. Gleich drei dringend benötigte Fahrzeuge vielen den Flammen zum Opfer. Dadurch gab es zeitweise keine Möglichkeit mehr Bedürftige mit dringend benötigten Lebensmittel zu versorgen. Schnelle Hilfe war von Nöten und auch unser Schützencorps zeigte sich solidarisch und startete während des Schützenfest-Auftaktes und des Königsfrühstück eine Sammelaktion. Der stattliche Betrag von 720,00 € konnte an den Vorstand der Celler Tafel übergeben werden. Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.
Königsvesper im Homeoffice
Probleme mit dem C-Virus werden kreativ gelöst
Es hätte der launige Ausklang unseres Schützenfestes sein sollen:
das lustige Wochenende mit Königsvesper und dem „Lustigen Sonntag“.
Doch es sollte ganz anders kommen…
Donnerstagabend, Begleiter-Besprechung: Der Corpsführer und einige wenige andere Mitglieder hatten bereits positive Schnelltests verzeichnet. Dennoch waren die Signale für ein lustiges Wochenende grundsätzlich auf grün.
Freitagvormittag: die nächsten Mitteilungen positiver Tests, nun auch aus dem Königshaus, wurden an den geschäftsführenden Vorstand herangetragen. Fast minütlich wurden neue Fälle bekannt. Die ersten Vorschläge, das Wochenende abzusagen, standen im Raum.
Freitagmittag: Inzwischen waren fast 20 positive Fälle aus den Reihen des Corps bekannt. Das Königshaus plädiert für eine Absage. Der Corpsführer, stark mitgenommen von der Infektion, trommelt telefonisch den geschäftsführenden Vorstand zusammen, um die Lage zu erörtern. Unsere VAO Dagmar Wendtland fragt beim Caterer nach, wie wir mit dem Essen verfahren können. Immerhin steht hier ein vierstelliger Betrag im Raum, auf dem das Corps sitzenbleiben könnte.
Der geschäftsführende Vorstand kommt zu dem Schluss, dass die Durchführung des „Lustigen Wochenendes“ nicht vertretbar ist und entscheidet die Absage. Diese wird sofort per Mail, WhatsApp und Mundpropaganda verbreitet in der Hoffnung, dass alle potenziellen Teilnehmer erreicht werden.
Der Caterer, Fa. Dierks, hat inzwischen mitgeteilt, dass der das Essen portionsweise verpacken wird und dann von uns ausgegeben werden kann. Das Königshaus (soweit gesund) erklärt sich spontan bereit, die Ausgabe zu organisieren. Auch der Abtransport des Materials vom Landgestüt ins Lager wird vom Königshaus und den Begleitern spontan auf Samstagvormittag vorgezogen.
Samstagabend, 19.30: Das Essen wird ausgegeben. Die Königsvesper findet dieses Jahr im Homeoffice statt.
Frank Schrader, 1. Corpsführer
Das neue Königshaus 2022
Nach den Jahren der durch die Pandemie erzwungenen Pause konnten in diesem Jahr wieder neue Könige und Beste ausgeschossen werden:
Julian Laumert, „der aufmerksame Pädagoge“, sitzt nach einem Teiler von 277,9 auf dem Thron der Schützencorps Neuenhäusen. An seiner Seite zeigt das Foto Jugendkönigin Nele Walkowiak (links), die den Beinamen „die spielmannzugbegeisterte Sportschützin“ trägt, sowie Melanie Denecke, Ehefrau von Freihandkönig Stefan Denecke (hinten rechts). Dieser rahmt zusammen mit der Damenbesten Ramona Barth den Vizekönig Frederik Buntin (296-Teiler) sowie seine Vizekönigin Nadine Charles ein. (kaj)
Foto und Text Cellesche Zeitung.
ÜBUNGSABENDE!
Wegen der Umbauarbeiten in der
Theo-Wilkens-Halle finden unsere wöchentlichen Übungsabende ab dem 11.08.22 Donnerstags im Vereinsheim der Hehlentor Schützengesellschaft,
John-Busch-Straße 2, 29223 Celle, statt.
Am 16.08.22 findet aus terminlichen Gründen kein Übungsabend statt.
ES GEHT WIEDER LOS!
Der Countdown läuft. Nur noch wenige Tage und unsere "fünfte Jahreszeit" beginnt:
Schützen-und Volksfest Celle 15. - 19. Juli 2022
Auftakt imhttps://homepagedesigner.telekom.de/.cm4all/uproc.php/0/.Spende%20Tafel.jpg/picture-400?_=1829bb85e49 Bezirk: 14.Juli, 18:00 - 22:00 Uhr
Neuenhäuser Kirche
Arnold Buntin
50 Jahre DSB-Mitgliedschaft.
Bei der Sommerversammlung am 23.06. konnte der 1. Corpsführer Frank Schrader eine schon seit 2 Jahren überfällige Ehrung vornehmen.
Schützenbruder Arnold Buntin wurde für seine 50-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund mit Urkunde und goldener Anstecknadel ausgezeichnet.
Wurfscheiben-Schützen erfolgreich.
Holger Czaykowski Landesmeister
Frank Bialas Doppel-Vize-Landesmeister
Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften des Bund Deutscher Sportschützen (BDS) waren die beiden Wurftaubenschützen des Schützencorps Neuenhäusen erfolgreich. In der Disziplin TRAP wurde Holger Czaykowski Landesmeister und
Frank Bialas Vize-Landesmeister.
In der Disziplin Skeet sicherte sich Frank Bialas ebenfalls Titel des Vize-Landesmeisters. Holger Czaykowski belegte Rang 5.
Herzlichen Glückwunsch den beiden erfolgreichen "Taubenjägern".
Merkoferpokal-Feier 2022
Himmelfahrt ist im Schützencorps traditionell Merkoferpokal-Feiertag. Nach zwei Jahren Pandemiepause konnte in diesem Jahr die Tradition wieder aufleben. Und so versammelten sich über
50 Schützenschwestern, -brüder und Familienange-hörige im Garten des Corpsführers, um bei ange-nehmem Wetter einen schönen Tag zu verbringen. Im Mittelpunkt stand selbstverständlich die Proklamation der Sieger. Bei den Minis sicherte sich Andreas Kania den Pokal, in der offenen Klasse (Jugend bis Senioren) freute sich Richard Bloore über den ersten Platz.
Frühlingsblumenschießen
der Damengruppe
Ende April war es wieder soweit, die Damen führten wieder ihr traditionelles Frühlingsblumenschießen durch. Gemäß dem Motto "der Frühling ist da, die Sonne lacht und die Schützendame mit dem besten Teiler erhält den Pokal sowie die schönste Blumenpracht", gaben 11 Teilnehmerinnen ihren besten Schuß ab. Den Sieg errang Claudia Fiesel. Freudestrahlend und stolz nahm sie den Pokal von Damenleiterin Silvia Naleppa entgegen. Im Anschluss suchte sich Claudia die schönste Blume aus. Auf dem 2. Platz folgte ihr Rosemarie Hlawatschke und auf dem 3. Platz Lisa Köhler. Alle teilnehmenden Schützendamen freuten sich über die Blumen und den Frühling, der nun ihr Zuhause verschönert.
Tanja Gakenholz
Osterpokal 2022
Traditionell wurden am Dienstag vor Ostern die Osterpokale ausgeschossen. Beim Nachwuchs ging der Pokal dieses Jahr an Lisa Müller. Bei den Damen konnte sich Vera Zöllner durchsetzen, bei den Herren Jörg Bauhöfer.
Jahreshauptversammlung 2022
Am 1. April 2022 konnte der 1. Corpsführer Frank Schrader 55 Schützenschwestern und Schützenbrüder zur Jahreshauptversammlung des Schützencorps Neuenhäusen begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dem Königshaus und vielen verdienten Schützen.
Die Versammlung gedachte der im Dezember 2021 verstorbenen Schützenschwester Adelheid Hauschild mit einer Schweigeminute.
Nachdem der 1. Schriftführer Ralf Laumert das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verlesen hatte und dieses einstimmig genehmigt wurde, berichtet der 1. Corpsführer über die Mitgliederentwicklung. Neben zwei Todesfällen und zehn Austritten wurden fünf Mitglieder aufgrund nicht gezahlter Mitgliedsbeiträge ausgeschlossen. Demgegenüber ist nur ein Neueintritt zu verzeichnen.
Die Jahresberichte waren aufgrund der Pandemie und der vorübergehenden Einstellung des Vereinslebens sehr knappgehalten. Corpsführer Frank Schrader erinnerte an die Höhepunkte des Jahres 2021 wie den Lustigen Sonntag auf dem Landgestüt und das Schweinevergnügen. Er gratulierte noch einmal der Damenmannschaft des Corps, die mit der Luftpistole erstmals den Landesmeistertitel erringen konnte.
Auch der Jahresbericht des Schatzmeisters konnte positiv aufgenommen werden. Der Kassenbestand hat sich nach der Beitragsanpassung im vergangenen Jahr und der großen Beteiligung an den Veranstaltungen überaus positiv entwickelt, so dass der Rotstift etwas weniger angesetzt werden braucht.
Zur Wahl stand in diesem Jahr lediglich der Posten des Vergnügungsausschusses. Dagmar Wendtland wurde einstimmig in Ihrem Amt bestätigt. Neuer Kassenprüfer wurde Wilfried Plumhoff.
Anschließend konnte der Corpsführer König Claus-Peter Szablowsky zu seiner 60jährigen Mitgliedschaft im Corps gratulieren, der 3. Schützenmeister Torsten Sentner zeichnete Vereinsmeister in den verschiedenen Disziplinen aus.
Nach Bekanntgabe verschiedener Termine und einer Aussprache der Mitglieder beendete der Corpsführer die Versammlung mit dem Absingen des Corpsliedes.
Frank Schrader
1. Corpsführer
Runter vom SOFA!!!
Wiederaufnahme des Vereinslebens
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
ab dem 08.03.2022 werden wir den Schießbetrieb in der Theo-Wilkens-Halle wieder aufnehmen.
Aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie und den angepassten Vorschriften ist es uns möglich, annährend wieder einen Schießabend zu veranstalten, den wir uns alle ersehnt haben. Zunächst werden wir darauf bestehen müssen, dass die Teilnehmer geimpft, genesen oder getestet sind. Ab dem 22.03.2022 werden wir voraussichtlich ohne diese Einschränkungen auskommen.
Auch wenn wir dann offiziell keine Beschränkungen mehr beachten brauchen appelliere ich aber an alle Teilnehmer der Vereinsveranstaltungen, im eigenen Sinne und im Sinne der Solidarität weiter auf enge Kontakte wie Umarmungen zu verzichten und weiter Masken zu tragen.
Für die nächste Zeit haben wir das Vereinsleben wie folgt geplant:
- Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 1. April 2022 in der Theo-Wilkens-Halle statt.
(Einladung anhängend)
- Im März und April wird der Merkoferpokal fertig geschossen. Der Merkoferpokalabschluss wird am
26.05.2022 (Himmelfahrt) stattfinden, der Ort wird noch bekannt gegeben.
- Das Silberschießen werden wir auf den Zeitraum August/September 2022 verschieben, der Silberball wird
am 24.09.2022 im Gasthaus Krüger in Scheuen stattfinden.
Alles Weitere werde ich im Rahmen der Jahreshauptversammlung mitteilen.
Ich hoffe, dass uns Corona nicht weiter einen Strich durch diese Planungen macht.
Bleibt bzw. werdet gesund!
Euer Corpsführer
Frank Schrader
Liebe Freunde des Schützencorps Neuenhäusen,
wieder geht ein Jahr, das uns vieles abverlangte. Schauen wir nicht zurück, sondern sehen wir nach vorne in der Hoffnung, dass die Zeiten sich bessern und wir bald wieder unserem gemeinsamen Hobby nachgehen können. Wir haben vieles selbst in der Hand, um diesen Wunsch zu erfüllen.
„Das Christkind aber möge euch bringen die schönsten von allen schönen Dingen, und was ihr nur immer träumt, wünscht oder dachtet, dass ihr es wohl gerne haben möchtet.“(Wilhelm Busch)
In diesem Sinne wünsche ich Euch und Euren Familien ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, insbesondere gesundes Jahr 2022.
Frank Schrader, Corpsführer
Auszeichnung für
Christina Bruns und Jana Müller
Beim Kreisjugendtag des Kreisschützenverbandes Celle Stadt & Land (KSV), der Anfang November in Hohne in Anwesenheit stattfinden konnte, wurden Christina Bruns (Kreis-Junorenbeste LP) und
Jana Müller (Kreis-Schülerbeste LP) mit einem Pokal für Ihre Erfolge geehrt. Herzlichen Glückwunsch.
Schießbetrieb muss erneut eingestellt werden!
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie hat der geschäftsführende Vorstand gestern beschlossen, den Schießbetrieb in der Theo-Wilkens-Halle wieder einzustellen.
Dieses betrifft auch den für den 14.12.2021 geplanten Jahresabschluss
In der aktuellen Situation ist es angezeigt, Kontakte auf ein notwendiges Maß zu beschränken. Diesem Ansinnen kommen wir durch die Einstellung des Schießbetriebes nach. Zudem befinden wir uns ab heute in der Warnstufe 2, das bedeutet, wir müssten den Schießabend unter 2G+-Bedingungen durchführen. Das hätte zur Folge, dass selbst die geimpften und genesenen Mitglieder nur mit zusätzlichem bestätigten negativen Test die Halle betreten dürften und eine Maskenpflicht (FFP2-Masken) bestehen würde.
Ich hoffe, Ihr habt für diese Maßnahme Verständnis. Ich werde Euch im Hinblick auf die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten.
Bleibt gesund!
Frank Schrader
Stefan Denecke ist neuer "Schweinekönig"
Schweinevergnügen 2021
Am 20.11.2021 fand unser diesjähriges Schweinevergnügen in der Theo-Wilkens-Halle statt. Ca. 60 Gäste waren der Einladung des Schießausschusses gefolgt, um die einzige Majestät zu proklamieren, die vollständig im Jahr 2021 ausgeschossen wurde. Um die Veranstaltung sicher durchzuführen hatte Corpsführer Frank Schrader im Vorfeld darum gebeten, dass sich alle Teilnehmer, auch die Geimpften und Genesenen, vor der Feier testen lassen. Fast alle kamen dieser Bitte wie selbstverständlich nach. Es zeigt sich, dass im Angesicht der Situation Vernunft groß geschrieben wird.
29 Mitglieder hatten sich in den Wochen vorher vor den Scheiben gemessen, um das halbe Schwein für sich zu gewinnen.
Nach der Begrüßung durch Corpsführer Frank Schrader proklamierte der 1. Schützenmeister Richard Bloore die Tagesbesten. Besondere Anerkennung fand hier ein 0,0-Teiler von Stefan Denecke. Aber auch ein 5,0-Teiler von Verena Müller und ein 7,2-Teiler von Vera Zöllner ernteten großen Beifall.
Besonders Vera Zöllner, die beim letzten Schweineschießen noch den Orden für den gefährlichsten Schützen erhalten hatte, freute sich, dieses Mal im vorderen Teil der Rangliste mitwirken zu dürfen.
Nach dem wieder hervorragenden Essen stand dann der Höhepunkt des Abends an. Die Proklamation des Schweinekönig und der Nachfolger von Melanie Denecke. Da sich Stefan Denecke dachte, ein halbes Schwein kann nicht stehen, ergriff er die Gelegenheit und schoss sich zum Schweinekönig 2021 und zum Nachfolger seiner Frau. Hierfür musste er aber einen Gesamtteiler vom 24,1 aufbieten. Auf Platz 2 schoss sich mit einem Gesamtteiler von 33,4 Vera Zöllner, Dritte wurde mit einem Gesamtteiler von 39,0 Verena Müller. Alle 29 Teilnehmer erhielten wieder einen schönen Fleischpreis aus der Schlachterei von unserem Kalle Maiwald.
Nach der Proklamation wurde noch lange, sehr lange gefeiert. Man hat gesehen, dass die Neuenhäuser Schützenfamilie viel zu lange auf eine schöne Feier warten musste.
Frank Schrader
ES GIBT WAS ZU FEIERN -
ANMELDEN!!!
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
unser Schießausschuss freut sich, Euch dieses Jahr wieder zum Schweinevergnügen begrüßen zu dürfen. Es findet am Samstag, 20.11.2021 ab 19.00 Uhr in der Theo-Wilkens-Halle statt. Teilnehmen kann jeder, der 3G erfüllt (geimpft, genesen oder getestet).
Der Eintritt ist im Startgeld des Schweinepreisschießen enthalten, wer nicht mitgeschossen hat, bezahlt einen Festbeitrag von 9,90 € inkl. Essen und Musik. Anmeldungen nehmen die Schützenmeister bis zum Dienstag, 16.11.2021 entgegen.
Ich hoffe auf zahlreiche Beteiligung.
Mit Schützengruß
Frank Schrader
1. Corpsführer
Jahreshauptversammlung - Rolf Schrader ist neuer Silberkönig
Im Schützenheim Theo-Wilkens-Halle fand die diesjährige, verspätete Jahreshauptversammlung des Schützencorps Neuenhäusen statt. Der Corpsführer Frank Schrader konnte 54 Mitglieder begrüßen, darunter das Königshaus und viele verdiente Schützen.
Positive Mitgliederentwicklung
Zu Beginn der Versammlung wurde der Mitglieder gedacht, die seit der letzten Jahreshauptversammlung verstorben sind. Anschließend verlas der Schriftführer Ralf Laumert das Protokoll der letzten Versammlung, welches ohne Beanstandungen angenommen wurde. Anschließend konnte der Corpsführer positiv über die Mitgliederentwicklung berichten.
Zum 31. Dezember hatten drei Mitglieder ihren Austritt erklärt. Demgegenüber sind neun Neueintritte zu verzeichnen, so dass das Corps aktuell 178 Mitglieder hat.
Solide Finanzlage
Die Jahresberichte fielen aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen des Vereinslebens sehr übersichtlich aus. Schatzmeister Karl-Heinz Mehlis konnte in seinem Kassenbericht eine solide Finanzlage vorweisen. Der vom Kassenprüfer Moncilo Koledin vorgetragene Bericht über die erfolgte Kassenprüfung bescheinigte dem Vorstand eine korrekte Geschäftsführung, so dass dem Antrag auf Entlastung einstimmig zugestimmt wurde.
Sebastian Heine als Kommandeur bestätigt
Anschließend standen Wahlen auf der Tagesordnung. Sebastian Heine wurde einstimmig in seinem Amt als Kommandeur bestätigt, Dagmar Wendtland wurde ebenfalls einstimmig zur Vergnügungsausschussobfrau gewählt. Neuer Kassenprüfer wurde Christian Cremers.
Neuer Satzung einstimmig zugestimmt
Wichtigster Punkt der Versammlung war die Verabschiedung einer neuen Satzung. Gegenüber der alten ergeben sich einige Änderungen, die sich zwar nicht auf das Tagesgeschäft auswirken, dem Verein aber in vielen Situationen Rechtssicherheit geben. Nach einer kurzen Aussprache wurde dem Satzungsentwurf einstimmig zugestimmt.
Bernd Schröder für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt
Dann standen Ehrungen auf der Tagesordnung. Da die Schützenfeste 2020 und 2021 der Pandemie zum Opfer gefallen waren, konnten die Ehrungen des Kreisverbandes nicht durchgeführt werden. Besonders herauszustellen sind die Ehrungen für Bernd Schröder für 60-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund und für den Schützenbruder Uwe Naleppa, der für seine Verdienste für das Schützenwesen mit der Verdienstnadel des Kreisschützenvereins Celle in Gold ausgezeichnet wurde.
Proklamation auf Versammlung verschoben
Da auch der Silberball ausfallen musste, wurde die Proklamation des neuen Silberkönigs im Rahmen der Versammlung nachgeholt. Die Schützenmeister Richard Bloore und Heiko Hartmann konnten Rolf Schrader zum neuen Silberkönig proklamieren, auf den Plätzen landeten Rosemarie Hlawatschke und Richard Bloore.
Frank Schrader
1. Corpsführer
Holger Czaykowski erringt "Chef-Pokal"
Am Sonntag, den 29.08., führte die Wurftauben-gruppe ein aus mehreren Disziplinen bestehendes Pokal-Schießen durch.
Um faire Bedingungen zu gewährleisten kamen zwei Durchgänge Trap, 15 Schuß Rollhase und 5 Schuß stehend freihändig mit dem Karabiner K98 auf die "laufende Wildschweinscheibe" in die Wertung.
Trotz des wechselhaften Wetters wurden von den zahlreichen Teilnehmern sehr gute Ergebnisse erzielt.
Mit der höchsten Gesamtpunktzahl der summierten Ergebnisse konnte sich Holger Czaykowski gegen
die Wettbewerber durchsetzen und den vom
1. Corpsführer Frank Schrader gestifteten neuen "Chef-Pokal" erringen.
Auf die folgenden Plätze schossen sich
Marcus Szablowski und Claus-Peter Szablowski.
In der Mittagspause des sportlichen Wettkampfes konnten sich die Teilnehmer mit Gegrilltem stärken. Das Fazit war bei allen Schützen war einhellig:
"Eine gelungene Veranstaltung"
Danke an die Organisatoren und Sponsoren.
Vorne rechts: Sieger Holger Czaykowski
Lustiger Sonntag der Neuenhäuser Schützen ein voller Erfolg
Aufgrund der Pandemie und damit verbunden Risiken, wie auch Vorgaben des Landkreises Celle, stand das Vereins-leben des Neuenhäuser Schützencorps über ein Jahr still. Das beliebte und jährliche Schützenfest konnte in Folge nicht stattfinden. Am 25.07. war es nun endlich soweit.
Ein Lichtblick und Wiederbeginn.
Etwa 100 Schützschwestern und Schützenbrüder des Schützencorps Neuenhäusen trafen sich nach langer Zeit zu einem gemeinsamen Wiedersehen und zelebrieren des "Lustigen Sonntags".
Die Freude war bei allen Beteiligten sehr groß.
Der 1. Corpsführer Frank Schrader begrüßte alle Anwesenden und freute sich über die rege Teilnahme an der Veranstaltung. Er wies insbesondere auf die Einhaltung der Hygieneregeln während der Veran-staltung hin.
Die Aufnahme des Schießsportes hat wieder begonnen. Es gibt auch schon einige Erfolge zu verzeichnen:
Jessica Schrader, Fiona Wiech-mann-Kühle, Christina Bruns und Nele Walkowiak haben erfolgreich an den Landesmeisterschaften mit der Luftpistole teil-genommen und sich für die Deutsche Meisterschaft quali-fiziert. Frank Schrader gedachte der Mitglieder, die an dem heutigen Tag nicht teilnehmen können. Weiterhin bat er alle Mitglieder um eine Spende zur Unterstützung Betroffener der Flut- und Hochwasserkatastrophe.
Mit lautstarken Kanonenschlägen der Kanoniere wurde der "Lustige Sonntag" eingeläutet. Bei gegrillten Würstchen, Currywurst, Kuchen und kalten Getränken sahen sich die Corpsmitglieder bei warmen und sonnigen Temperaturen zum ersten Mal wieder. Viele Neuigkeiten wurden aus-getauscht, ausgiebig gescherzt und gelacht.
Einige Mitglieder haben Nachwuchs bekommen, der von allen herzlich begrüßt und aufgenommen wurde. Für Überraschung und musikalische Begleitung sorgte der Spiel-mannszug Altencelle. Mit einer großen Abordnung wurde dem Neuenhäuser Schützencorps noch zusätzlich einge-heizt und die Stimmung gehoben. Die Tanzbeine der Schützenschwestern und Schützenbrüder wurden wieder geschwungen. Erinnerungen an vergangene Schützenfeste wurden geweckt. Für die Kinder gab es Spiel-, Bastel- und Malangebote.
Verena Müller, Damenbeste des Schützencorps, spendierte Eis für die kleinen und „großen“ kleinen Kinder. Um 18 Uhr klang der lustige Sonntag für alle Mitglieder des Schützencorps Neuenhäusen aus. Für die Flutopfer wurden 720 € gesammelt. Es war ein gelungener Neuauftakt und Start für das gemeinschaftliche Sports- und Vereinsleben.
Tanja Gakenholz, 2. Schriftführerin
Gelungene Landesmeisterschaft für das Schützencorps Neuenhäusen
Mit der Landesverbandsmeisterschaft des NSSV endete die coronabedingte über ein Jahr dauernde Wettkampfpause für die Pistolenschützen im Corps. Mit drei Landesmeistertiteln und zwei Bronzemedaillen ist die Rückkehr zum Sportschießen als gelungen zu bezeichnen.
Am ersten Wettkampfwochenende starteten die Nachwuchsklassen mit der Luftpistole. Hier stach besonders Fiona Wichmann-Kühle heraus. Für den SV Uetze startend deklassierte sie die Konkurrenz bei den Schülern weiblich und wurde mit 174 Ring Landesmeisterin. Auch Jaana Müller, die mit 144 Ring Platz 6 erreichte, konnte sich über einen guten Wettkampf freuen.
In der Jugendklasse weiblich zeigte Nele Walkowiak, dass sie das Schießen nicht verlernt hat. Nach einem starken Finale sicherte sie sich mit 358 Ring die Bronzemedaille.
Bei den weiblichen Juniorinnen I musste sich Christina Bruns einer starken Konkurrenz stellen. Für sie blieb mit 349 Ring Platz 5.
Foto: Fiona Wichmann-Kühle
Am 2. Wochenende startete der Nachwuchs mit der Sportpistole. Hier war für das Corps nur Mareike Dehnbostel am Start, dieses aber erfolgreich. Mit 530 Ring sicherte sie sich bei den Juniorinnen II den Titel.
Das dritte Wochenende war den Herren- und Damenklassen vorbehalten. In der Disziplin Sportpistole war Jesica Schrader das fehlende Training anzumerken. Im Präzisionsdurchgang blieb sie mit 261 Ring hinter ihren Erwartungen. Mit dem zweitbesten Schnellfeuer-Part konnte sie sich aber noch auf den 6. Platz vorschieben.
Den Abschluss bildete der Wettkampf Luftpistole. Hier konnte Verena Müller in der Klasse Damen II mit 349 Ring die Bronzemedaille erringen. Bei den Damen I ging es am Ende sehr knapp zu, die fünf Besten trennten gerade 3 Ring. Leider konnte Jessica Schrader ihre gute kämpferische Leistung nicht krönen und belegte mit guten 367 Ring den undankbaren 4. Platz. Nadine Wichmann wurde nach einem starken Wettkampfstart am Ende mit 334 Ring 13. In der Teamwertung sicherten sich die drei Damen am Ende den Titel. Für das Corps war dieses der erste Mannschaftstitel im Erwachsenenbereich.
Frank Schrader, 1. Corpsführer
Foto:Jessica Schrader, Verena Müller, Nadine Wichmann
Wiedersehensfeier
Schießbetrieb startet wieder!
Wurtscheiben-Schützen starten wieder durch!
Auch der pandemiebedingt für Sportschützen eingeschränkte Schießbetrieb auf dem Schießstand der Jägerschaft in Scheuen ist wieder angelaufen. Unsere Trap- und Skeetschützen konnten nach langer Abstinenz wieder ein erstes Trainig auf die fliegenden Ziele vornehmen. Ab sofort sind die bekannten Termine wieder aktiviert.
Wer Lust und Spaß hat sich der Herausforderung zu stellen diese flinken Ziele mal selbst vom Himmel zu holen, ist herzlich zu einem "Schnupper-Schießen" eingeladen.
EILMELDUNG!
Auch 2021 findet das Celler Schützen- und Volksfest nicht statt.
Aufgrund des weiter anhaltenden Pandemiegeschehens hat der Hauptausschuss des Großen Schafferrates entschieden, auch das Schützenfest 2021 abzusagen.
"Es tut uns im Herzen weh, aber wir sahen keine Möglichkeit, das Fest in einem angemessenen Rahmen zu organisieren. Hoffen wir darauf, bis zum Jahr 2022 wieder zu einem halbwegs normalen Leben zurückkehren zu können und dann das Fest der Feste im gewohnten Rahmen begehen können", so 1. Corpsführer Frank Schrader.
Liebe Schützenfamilie, liebe Freunde des Schützencorps,
ein schweres Jahr neigt sich dem Ende zu. Seit März konnten wir das Vereinsleben gar nicht oder nur sehr eingeschränkt ausüben. Selbst auf unser geliebtes Schützenfest und auf sportliche Wettkämpfe mussten wir verzichten. Ich wünsche mir aber, dass dennoch alle bei der Fahne bleiben und – wenn diese Pandemie ausgestanden ist – wir als starke Gemeinschaft wieder loslegen können.
Nun steht also das Weihnachtsfest vor der Tür, welches wir auch unter dem Einfluss der Pandemie begehen müssen. Ich hoffe, dass dieses der Stimmung keinen Abbruch tut. Bleibt zu Hause, setzt Euch beim Schein der Kerzen mit einem guten Glas Wein zusammen und genießt ein wenig Ruhe.
Ich hoffe, dass wir alle und auch unsere Lieben gesund sind und bleiben. Allen, die nicht auf dem Damm sind wünsche ich baldige Genesung. Es kommen bald wieder besserte Zeiten, die ich gerne wieder mit Euch allen verbringen möchte. Weil: Auch wenn die Vernunft sagt, dass der Verzicht richtig ist, vermisse ich Euch und die gemeinsamen Stunden mit Euch ungemein.
Ich wünsche Euch ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
Frank Schrader
1. Corpsführer
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Für das neue Jahr wünschen wir viel Glück und Freude, vor allem aber beste Gesundheit.
Flinten-Training im Schießkino
Das Treffen der fliegenden Ziele beim Wurfscheiben-Schießen ist stark von der richtigen Technik abhängig. Oft entscheiden beim Trap- und Skeetschießen Kleinigkeiten über Erfolg oder Mißerfolg. Jubel und Frust sind da oft nahestende Geschwister.
Zur weiteren Verbesserung der Schießtechnik und der Ergebnisse absolvierten die Flintenschützen des Schützencorps eine Trainigseinheit im Schießkino von Hubert & Pit in Wolfenbüttel.
Im Kino sind alle auch im normalen Wettkampf vorkom-menden Wurfscheiben simulierbar. Es können die sportlichen Disziplinen und auch jagdliche Szenen abgerufen werden. Auch die Kugeldisziplinen und die verschiedenen Kaliber sind darstellbar.
Nach dem Schuß kann der Treffer oder der Fehlschuß genau analysiert werden. Manchmal sind nur kleine Korrekturen am Anschlag oder dem Schwingverhalten ausreichend, um die Trefferlage deutlich zu verbessern. Schnelle und häufige Wiederholungen der gleichen Ziele können im Kino besten vorgenomen werden und helfen so die Erfolgsrate zu verbessern. Dabei ist es gar nicht so einfache eingefahrene, aber vielleicht ungüstige, Bewe-gungsabläufe umzustellen.
Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.
Das unter fachkundiger Leitung durchgeführte Trainig in einem Schießkino war eine hochinteressante neue Erfahrung und hat auf jeden Fall einfach Spaß gemacht.
Schießsport verbindet
Schießen ist, entgegen mancher Vorurteile, ein vielseitiger und fordernder Sport. Schießen fördert die Konzentration, führt dadurch nachweislich sogar zu verbesserten schulischen Leistungen, lehrt Disziplin und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit dem Sportgerät und erhöht die Koordinationsfähigkeiten.
Regelmäßig trainieren die Skeet- und Trapschützen des Schützencorps Neuenhäusen mit der Flinte auf den Schießständen der Jägerschaft in Scheuen. Schießsport verbindet, denn hier treffen sich Menschen aus allen Lebensbereichen. Hier zählt am Ende nämlich nicht, wer was ist oder wer was hat, sondern nur die Freunde an der Gemeinschaft, Gemeinsamkeit und am fairen Wettbewerb. Natürlich sind alle ehrgeizig und wollen die Wurfscheiben (früher durfte man ja noch Tontauben sagen) mit dem ersten von zwei möglichen Schüssen vom Himmel holen. Natürlich will jeder mehr treffen als die anderen Flintenschützen in der Rotte. Doch das ist leichter gewünscht, als getan. Die Dinger fliegen bei einem selber irgendwie immer viel schneller, höher, tiefer oder schräger, als bei den anderen.
Ist bei mir jedenfalls so…..
Ausgeübt werden kann dieser vielseitige Sport von allen Altersklassen, wobei die gesetzlichen Mindestalter natürlich zu beachten sind. Auch Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen können den Schießsport, teils auch mit Hilfsmitteln, betreiben. Die Skeet- und Trapschützen des Schützencorps Neuenhäusen trainieren z. B. häufig zusammen mit Christian Röhrs, der seit mehr als 20 Jahren auf einen Rollstuhl angewiesen ist.
Wie schon gesagt, Schießsport verbindet.
Harald Rösler
Es geht langsam wieder los!
Die Neuenhäuser Trap- und Skeetschützen durften ihre Treffsicherheit auf die fliegenden Ziele erstmals wieder unter Beweis stellen. Die Freude war groß, auch wenn die Hygienevorschriften im Schießpark Scheuen natürlich penibel eingehalten werden mussten. Die Ergebnisse waren zufriedenstellend, auch wenn beim einen oder anderen Schützen doch ein gewisser Trainingsrückstand festzustellen war.
Hoffen wir, dass auch das weitere Vereinsleben schon bald wieder möglich sein wird. Wer zuvor schon einmal die Flinte knallen lassen möchte, ist herzlich eingeladen am nächsten Termin in Scheuen, 06.06.2020 ab 10:00 Uhr, teilzunehmen.
Herzliche Grüße.
Die Wurfscheiben-Schützen.
Jahreshauptversammlung des Schützencorps Neuenhäusen
Wahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schützencorps Neuenhäusen. Corpsführer Frank Schrader konnte 59 Mitglieder in der Theo-Wilkens-Halle begrüßen. Im seinem Jahresbericht ließ Schrader das abgelaufene Schützenjahr Revue passieren, der 1. Schatzmeister Karl-Heinz Mehlis konnte von einer solide Kassenlage berichten.
Insgesamt 10 Wahlen standen auf der Tagesordnung. Wiedergewählt wurden der 1. Corpsführer Frank Schrader, der 1. Schriftführer Ralf Laumert, der 1. Schützenmeister Richard Bloore, die Damenleiterin Silvia Naleppa, der 2. Jugendleiter Frederik Buntin und der 3. Schützenmeister Torsten Sentner. Neu in ihre Ämter gewählt wurden die 2. Schatzmeisterin Stina Cewe und die 2. Schriftführerin Tanja Gakenholz. Zwei Posten des erweiterten Vorstandes blieben vakant.
Für 25jährige Mitgliedschaft wurden Silvia Naleppa, Bianca Kluge und Frederik Buntin das Corpsabzeichen in Gold überreicht, Ernst Krüger, Arnold Buntin und Harald Rösler wurden für ihre 50jährige Mitgliedschaft im Corps geehrt. Eine weitere Ehrung erhielt Angela Schrader. Sie leitet seit der Gründung im Jahr 1994 das Mini-Corps, die Gruppe der kleinsten Mitglieder.
Mit einem dreifachen Gut Ziel beendete Corpsführer Frank Schrader die Versammlung.
Wurfscheiben-Schützen eröffnen die Saison
Auch die Trap- und Skeet-Schützen des Schützencorps sind im Schießüark der Jägerschaft in Scheuen in das neue Jahr gestartet.
Wer selbst gerne mal das Schießen auf die fliegenden Ziel ausprobieren möchte ist herzlich zu einem "Schnupperschießen" eingeladen.
Die Termine und Kontaktdaten finden Sie in der Rubrik Termine & Veranstaltungen, bzw. Sparten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Christian Cremers beim Schießen mit einer besonderen Schrotflinte, einem Vorderlader.
Winternachmittag im
Schützencorps Neuenhäusen
Traditionell zu Jahresbeginn traf sich das Schützencorps Neuenhäusen zum Winternachmittag mit Generations- und Pärchenschießen.
Nach der Begrüßung durch den 1. Corpsführer Frank Schrader und der Bekanntgabe der Regeln durch Rolf Schrader begann der sportliche Wettkampf. Am Ende konnte sie beim Generationsschieße die Mannschaft Damen 1 in der Besetzung Rosi Hlawatschke, Silvia Naleppa und Bianca Kluge mit 299,8 Ring durchsetzen. Zweite wurde die Mannschaft Damen 2 mit Nadine Wichmann, Ramona Barth und Monika Utermöhlen (297,6 Ring) vor der Mannschaft Herren 1 mit Eike Wichmann, Matthias Kluge und Jörg Müller, welche auf 297.1 Ring kam.
Das Pärchenschießen entschieden Melanie und Stefan Denecke für sich. Einzelsieger wurden Bianca Kluge (Damen), Matthias Kluge (Herren) und Lena Fiesel (Jugend).
Frank Schrader, 1. Corpsführer
Erst wenn Weihnachten im Herzen ist,
liegt Weihnachten auch in der Luft.
(William Turner)
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Schützencorps Neuenhäusen,
wieder geht ein Jahr zu Ende, wir bereiten uns alle auf das Weihnachtsfest vor. Dieses soll die Zeit der Besinnung sein, in der wir alle einmal entschleunigen und uns auf die wesentliche Dinge des Lebens besinnen sollen. Genießen wir die schönen kleinen Dinge des Lebens. Ein Lächeln unserer Lieben, ein gutes Getränk, einen besinnlichen Abend im Lichterschein der Kerzen. Ich wünsche uns allen viele dieser schönen kleinen Dinge.
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.
Frank Schrader
1. Corpsführer
Hannelore & Peter Müller Pokal
Bei diesjährigen Ausschießens des
Hannelore & Peter Müller Pokals
konnte sich die Leiterin des Damencorps,
Silvia Naleppa, in einem spannenden Wettkampf
mit einem Gesamtteiler von 50,7 durchsetzten.
Beim gemeinsamen Kegeln mit den Partnern belegte
Momcilo Kolledin den 1. PLatz
Platz Name Vorname 1.Teiler 2.Teiler 3.Teiler Ges.
01 Naleppa Silvia 11,0 12,6 27,1 50,7
02 Wichmann Nadine 11,0 21,0 25,2 57,2
03 Kluge Bianca 2,0 16,6 41,0 59,6
04 Utermöhlen Monika 3,1 33,2 39,3 75,6
05 Denecke Melanie 27,0 27,0 30,0 84,0
Melanie Denecke ist die neue Schweine-Königin
Beim diesjährigen Schweine-Preisschießen setzte sich die Schützenschwester Melanie Denecke mit drei hervorragenden Teilern gegen die Konkurrenz durch und wurde als Siegerin zur neuen Schweine-Königin proklamiert.
Auf den weiteren Plätzen:
Einzelteiler Gesamt
2. Silvia Naleppa 1,0 17,0 24,8 42,8
3. Carola Bloore 10,0 18,0 19,2 44,2
4. Stefan Denecke 14,0 14,7 17,4 46,1
5. Ivon Sentner 13,0 17,0 18,0 48,0
6. Angela Schrader 18,0 20,5 21,2 59,7
7 Harald Rösler 12,0 28,0 32,9 72,9
8. Richard Bloore 19,1 21,3 33,5 73,9
9. Wilhelm Pippel 11,0 15,0 53,4 79,4
10. Claudia Fiesel 22,6 24,0 34,2 80,8
Die Tagessieger:
Foto v. lks:
Harald Rösler, Melanie Denecke, Stefan Denecke,
Rosi Hlawatschke, Silvia Naleppe, flankiert von den Schützenmeistern Richard Bloore und Heiko Hartmann
Schützencorps mit neuem Partner
Die Stadtwerke Celle sind ab sofort ein starker Partner des Schützencorps Neuenhäusen von 1815 e.V. Eine entsprechende Vereinbarung wurde heute vom Geschäftsführer der Stadtwerke Celle, Herrn Thomas Edathy, und dem 1. Corpsführer des Schützencorps Neuenhäusen, Frank Schrader, unterzeichnet.
Die Stadtwerke Celle, soeben von "Focus Money" mit dem 2. Platz bei Deutschlands Preissiegern in der Kategorie "Stadtwerke" proklamiert, ist das regionale, dem Gemeinwohl verpflichtete Versorgungsunternehmen. Dieses gewährleistet das Unternehmen durch die Unterstützung von Vereinen und Institutionen in der Region.
Wir freuen uns auf eine starke, nachhaltige Partnerschaft.
Frank Schrader
1. Corpsführer
4. Böllertreffen
Am 19. Oktober richtet die Kanonen-Gruppe des Schützencorps das 4. Böllertreffen in Altencelle aus.
Zahlreiche Kanonen-Gruppen mit kleinen und großen Geschützen, sowie Handböllern werden erwartet.
Der neue König:
Claus-Peter Szablowsky
"Schabo, der Vielseitige"
Das Königshaus 2019
Claus-Peter Szabolowsky "Schabo der Vielseitige" heißt der neue König des Schützencorps Neuenhäusen. Bild Mitte
Auf dem Bild rechts neben ihm sitzt seine Königin Iris und links die Damenbeste Verena Müller, "Die treffsichere Sportschützin".
Oben links: Freihandkönig Harald Rösler, "der Traditionsbewusste", mit Königin Gabi,
Jugendkönigin Anina Kramer, "die Engagierte"
Vizekönig Sven Koop "der vielseitige Kamerad" mit Königin Katharina Buntin.
Quelle: Oliver Knoblich
König Andreas,
links im Bild, im Kreis der weiteren, gekrönten Minis aus den anderen Gesellschaften.
Quelle: Oliver Knoblich
Der erste neue König
Als erster neuer König des Jahres 2019 wurde
Andreas Kania beim Königsfrühstück des Schützencorps als "Andreas, der Fußballbegeisterte" zum neuen Minikönig proklamiert. Herzlichen Glückwunsch.
Festumzug
Beim diesjährigen Festumzug begeisterten unser Gäste aus Iserlohn, die Dudelsack-Kapelle 58. Scotisch Volontiers, wieder einmal die Zuschauer. Ebenso die Tanzmariechen der Rheinischen Vereinigung. Aber auch unsere Schützenschwestern und Schützenbrüder sorgten für ein stimmungsvolles Bild.
Quelle: Oliver Knoblich
Königsfrühstück des Schützencorps Neuenhäusen
Ehrungen und Proklamationen standen im Mittelpunkt des Frühstückstischs des Schützencorps Neuenhäusen. Der 1. Corpsführer Frank Sahrader und die 2. Corpsführerin Olga Sahrader konnten fast 200 Gäste begrüßen, darunter auch Abordnungen der befreundeten Vereine aus Lachendorf, Scheuen, Westercelle und Iserlohn sowie die Spielmannszüge Wietzenbruch und Altencelle und die 58 Scottish Volunteers aus Iserlohn.
Nachdem Königsredner Ralf Laumert die Majestäten des Jahres 2018 in launiger Weise den Gästen näher gebracht hatte, folgte der erste Höhepunkt, die Proklamation der Minis und Jugendlichen. So wurde Andreas Kania zum neuen Mini-König proklamiert. Er erhielt den Beinamen „der Fußballbegeisterte“.
Im Anschluss überbrachte Kreisschießsportleiter Thomas Klinkert die Grüße des Kreisschützenverbandes und nahm Ehrungen vor. Für 15-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund erhielten Claudia Denecke, Jessica Schrader, Joachim Ehlers, Patrick Jantke und Jörg Müller die silberne Nadel des NSSV. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im DSB erhielten Holger Czaykowski, Walter Lichtenstein, Thomas Heine, Dieter Legall und Hans-Peter Schmöe die DSB Ehrennadel. Heiko Hartmann und Frank Schrader erhielten die DSB-Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft und Hans-Günter Bloetz die DSB-Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft im DSB. Außerdem wurde Bloetz aufgrund seiner langjährigen Mitgliedschaft und seiner Verdienste für das Corps zum Ehrenmitglied ernannt.
Für ihre Verdienste um das Deutsche Schützenwesen wurden die Schützenschwestern Rosemarie Hlawatschke und Dagmar Wendtland sowie der Schützenbruder Frederik Buntin mit der des Kreisschützenverbandes in Bronze ausgezeichnet.
Frank Schrader, 1- Corpsführer
Zum Ehrenmitglied
ernannt:
Hans-Günther
"Pummel" Bloetz
Rechts:
1. Corpsführer
Frank Schrader